genetische Vielfalt
Seltene Nutztierrassen
wachsen langsam
gegen den trend

Ziegen
Die Tauernschecken
Die schöne Scheckung der Tiere war von alters her sehr beliebt, weil die Ziegen von den Sennerinnen auf den grünen Hochalmen im Sommer und auch bei Schneefall leicht auszumachen waren.
Die Tiere weiden das ganze Jahr auf den Wiesen rund ums Haus – eine wahre Augenweide – und bringen uns Milch, Fleisch und hin und wieder ein Zuchtkitz.

Rinder
Waldviertler
Blondvieh
Diese robusten, anspruchslosen Rinder wachsen langsamer als hochgezüchtete Tiere.
Waldviertler Blondvieh liefert sehr feinfaseriges, leicht marmoriertes Fleisch, das geschmacklich unübertroffen ist und von allen, die es je gekostet haben, in den höchsten Tönen gelobt wird.

Bienen
Die Bienenvölker
Für den Inhalt eines 1 kg Glases Honig haben Bienen die Strecke einer dreimaligen Erdumrundung zurückgelegt und dabei 20 Millionen Blüten besucht.
Am Hof stehen zwölf Bienenvölker und beeindrucken mit ihrem staunenswerten Zusammenleben und -arbeiten.